Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. September 2024 berichtete der Kreisvorsitzende Harm Adam über die vielfältigen Veranstaltungen in Präsenz und im Videoformat seit der letzten Mitgliederversammlung und gab einen Ausblick auf kommende Aktivitäten, insbesondere die Studienreise im Frühjahr 2025. Außerdem berichtete er über die Aktivitäten des Landes- und Bundesverbandes und über die Netzwerkarbeit in der Region, insbesondere in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen, der Deutsch-Französischen Gesellschaft und einzelnen Schulen.
Inhaltlich wurde über einen Antrag zur Reform des Wahlrechts bei Europawahlen diskutiert. Vertiefend soll dazu Anfang 2025 eine Veranstaltung stattfinden.
Göttingens #europaunion war die Initiatorin eines Seminars im AZK Königswinter. Wir diskutierten mit kompetenten Referenten über Europas Ziele und Werte. Weitere Highlights waren unsere Exkursionen zur UN in Bonn, zum Adenauer-Haus in Rhöndorf und zum Willy-Brandt-Forum in Unkel, das seit 2011 ausschließlich von ehrenamtlichen Engagement getragen wird. Und: ein auswärtiger Teilnehmer ist aus Begeisterung über unseren Kreisverband gleich Mitglied der Europa-Union geworden. Das motiviert! #viveleurope #europamachen
Impressionen des heutigen Gänseessens mit Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einem Ausblick auf die Veranstaltungen und Vorträge in 2018.